Es mag Ende 2022 gewesen sein, als nach den letzten Korrekturen mein Buch endlich vollendet war. Damals schrieb ich in einem Abschnitt des Buches – Träume und Wünsche-
“Sehe mich mit dem Fahrrad die Welt entdecken und über all meine Erlebnisse schreiben. Sehe mich oben im Norden und Osten von Deutschland an der Küste fahren, weiter oben gen Dänemark und noch weiter Richtung Norwegen…”
Zwei Jahre hat es jetzt gebraucht und in diesen Septembertagen war es dann endlich soweit. Meine erste Radreise entlang der Ostsee von Lübeck bis Rostock. Ich habe schon viele Länder und Orte bereist (Los Angeles, Niagarafälle in Kanada, vor mehr als 30 Jahren Kappadokien/Türkei, war in Spanien, Italien, Kroatien, Rhodos usw. ) doch diese Reise war einfach grandios und toppt alles, was ich bisher erlebt habe.
Schon allein die Planung brachte ein wenig Spannung und Vorfreude mit sich. Ich wusste ja nicht, wie viele Kilometer ich bei Wind und unbekannter Strecke radeln kann. “Schaffe ich täglich 50 Kilometer oder mehr?” “Wo buche ich welche Unterkünfte?” “Was nehme ich an Klamotten mit?” “Soll ich noch T-Shirts mitnehmen oder auch schon eine dickere Jacke?” “Sollte ich Fahrradflickzeug mitnehmen?” “Eine Luftpumpe vielleicht?”. Das waren im Vorfeld so einige Fragen, die mich beschäftigten.
Ach, ich möchte wieder oben ans Meer! Schaue ich mir jetzt die Bilder wieder an, kann ich es kaum fassen, dass ich dies erleben durfte und wohlgemerkt aus eigener Kraft. Ich bin meinem Körper extrem dankbar dafür, dass er mir diese Reise ermöglicht hat. Am liebsten möchte ich wieder meine Satteltaschen packen und losradeln. Beim Fahrradfahren spüre ich meine Lebendigkeit, fühle mich mit den Elementen der Erde verbunden, spüre den Wind auf meiner Haut, dann immer wieder dieser herrliche unverwechselbare Meeresduft, höre Vögel kreisen, sehe all die Schönheit dieser Welt. Bin voll da. Wach!
Was mache ich jetzt mit dieser Sehnsucht?


Zurück zu meiner Radreise. Lübeck, die norddeutsche Schönheit, mit ihren imposanten Bauten und dem leckeren Marzipan. Dann die wunderschöne Wegstrecke von Travemünde nach Boltenhagen. Wie oft wollte ich vom Fahrrad absteigen und einfach nur den Blick auf das Meer genießen. Ich sage jetzt, dass diese Strecke für mich die schönste war, unabhängig das es oft rauf und runter ging. So ganz anders war die nächste Etappe bis Wismar. Hier fuhr ich zeitweise auch ein wenig abseits des Meeres, ins Landesinnere. Radelte durch eine liebliche hügelige Landschaft. Dann plötzlich hatte ich das Meer wieder vor Augen.
Der gesamte Ostseeküstenradweg ist wirklich gut mit Radwegen ausgebaut und ausgeschildert, u. a. weisen grüne Pfeile den Weg. In Wismar hat mich dann besonders die St. Nikolai-Kirche beeindruckt. Doch wie in Lübeck konnte ich nur einen ersten Eindruck von dieser schönen Hansestadt bekommen. Wenn ich jetzt drüber nachdenke, hatte jede Etappe etwas besonderes. Entweder war es der schöne Streckenabschnitt (Travemünde – Boltenhagen) oder spät nachmittags auf einem Boot sitzen und auf das Wasser schauen. Jede Strecke hatte etwas Besonderes! Jetzt noch schnell einen Abriss, damit die Reise rund wird. Also nach Wismar, folgte Rerik – Kühlungsborn – Warnemünde, dann die Endstation Rostock. Wer weiß, vielleicht schreibe ich noch eine Fortsetzung dieser Radreise.

Fahrradflickzeug oder eine Pumpe hatte ich schlussendlich nicht mit. Lediglich für die Kette gutes Kettenöl. Zudem hatte ich mir vor der Reise noch ein robustes, aber sehr leichtes Faltschloss gekauft und natürlich wetterfeste Satteltasche von Vaude. Nicht zu vergessen die Fahrradlenkradtasche mit Schloss von Ortlieb! Und zu guter Letzt: Bezüglich meiner Klamotten hatte ich mich für das Zwiebelprinzip entschieden, denn beim Fahrradfahren wird mir grundsätzlich schnell warm. Überwiegend bin ich nur mit T-Shirt und Leichter Jacke gefahren, wurde es dann etwas frischer, wählte ich ein langärmliges T-Shirt. Meine Fleece-Jacke blieb während der ganzen Tour in der Satteltasche.
Was ich jetzt mit meiner Sehnsucht mache? Ich plane meine nächste Tour.
Folgen wir unserer Sehnsucht, unserer Freude!
Ich wünsche Euch eine freudvolle Zeit.
Herzlichst,
Eure Heike
Hallo Heike, ich freue mich schon auf einige Eindrücke, die Du mir vielleicht bei einer Tasse Tee erzählst… Hut ab.
Liebe Grüße Susi
Hallo Susi, gerne erzähle ich Dir bei einer Tasse Tee von meiner Radelreise. Liebe Grüße Heike
Super liebe Heike. Du kannst sehr stolz sein auf Dich 😘
Es freut mich riesig, dass ich von Dir hier einen lieben Kommentar lesen darf. Ganz herzlichen Dank😍